Griechischer Salat oder Bauernsalat? Hauptsache lecker.

Rezept für einen griechischen Bauernsalat

Was macht einen guten Choriatiki aus?

Gute Nachrichten für alle Kochmuffel: Ein traditioneller griechischer Salat auch Bauernsalat genannt ist kein Hexenwerk und bedarf nur weniger Zutaten. Auf die Qualität sowie die Zubereitung kommt es an. Deshalb erkläre ich dir in wenigen Schritten, wie Du auch in Deutschland zu einem authentischen Choriatiki kommst:

griechischer salat rezept
Griechischer Salat Rezept von heycrete

Die Zutaten für zwei Personen

  • 2-3 große Tomaten
  • 6-8 kleine Bauerngurken
  • ½ Zwiebel
  • ½ grüne Paprika
  • eine Hand voll Oliven
  • ca. 200g Feta
  • 1-2 EL getrockneter Oregano / Thymian
  • viel gutes Manaki Olivenöl
  • etwas Brot zum Tunken

Die Zubereitung

  1. Als erstes schneide die gewaschenen Gurken in mundgerechte Stücke. Wer keine Schale mag, kann sie auch gerne vorher abschälen.
  2. Als nächstes achtel die Tomaten und leg sie auf die Gurken. Das Verhältnis von Tomate und Gurke sollte in etwa gleich sein.
  3. Nun folgt die halbe grüne Paprika, die du zuvor in kleine Streifen oder Ringe schneiden solltest. Zwiebelstreifen kannst du nach Belieben dazu geben.
  4. Auch wenn du sie nicht mitisst, sind sie eine wichtige Geschmackskomponente genauso wie die Oliven.
  5. Darauf legst du dann einfach ein gutes Stück Feta, würzt alles mit einer ordentlichen Portion Oregano und einer guten Prise Salz.
  6. Zu guter Letzt gib noch viel von dem Manaki Olivenöl über deine Komposition. Kurz durchrühren und Kali Orexi (Guten Appetit)

Fertig ist der beste Salat der ganzen Welt.

Authentischer Hirtensalat aus Kreta
Authentischer Hirtensalat i

Ein Hirtensalat ist kein Hexenwerk

Zugegeben, das Gemüse, dass du im deutschen Supermarkt bekommst schmeckt anders als das, welches du auf einem griechischen Wochenmarkt kaufen kannst.

Selbst, wenn deine Tomaten von den großen kommerziellen Anbauflächen im Südosten Kretas importiert sind, schmecken und fühlen sie sich wahrscheinlich dem deutschen Markt angepasst an.

Dennoch gibt es ein paar kleine Feinheiten, durch die du ohne großen Aufwand die Qualität deines Essens positiv beeinflussen kannst.
Erst einmal ist wichtig, dass das Gemüse reif ist und die Zutaten nicht aus dem Kühlschrank kommen. Die Kälte nimmt den Geschmack.

Auf das richtige Olivenöl kommt es an!

Der deutsche Markt ist leider übersättigt mit vermeintlich „guten ungesättigten Fettsäuren“. Du solltest stets einen Bogen um die gepanschten Olivenöle im Discounter machen und zu hochwertigen Produkten aus kleinen griechischen Manufakturen greifen wie z.B. dem Manaki Olivenöl von Physi Feinkost. Dein Körper wird es dir danken.

Das Gleiche gilt für getrocknete Kräuter. Auch hier hast du glücklicherweise die Wahl zwischen faden Supermarkt-Gewürzen und intensiven Bergkräutern, die in ihrer natürlichen Umgebung traditionell mit den Händen geerntet werden. Eine Frage der Wertschätzung und des Respekts zur Umwelt und sich selber.

Gutes Olivenöl für einen Feta Salat
Gute Oliven und ein passendes Olivenöl wichtig für einen Feta Salat

Übrigens, auf Kreta wird auch zu Tisch geteilt

 

 

 

Sollte dir dieser Beitrag Lust auf mehr Kreta machen, schau auch gerne mal auf unserem Blog heycrete.com vorbei. Wir helfen dir gerne bei der Planung deiner nächsten Kreta Reise oder inspirieren dich mit noch mehr schönen Rezepten aus Griechenland.
 

 

Übrigens, auf Kreta wird auch zu Tisch geteilt

Sollte dir dieser Beitrag Lust auf mehr Kreta machen, schau auch gerne mal auf unserem Blog heycrete.com vorbei. Wir helfen dir gerne bei der Planung deiner nächsten Kreta Reise oder inspirieren dich mit noch mehr schönen Rezepten aus Griechenland.