geprüfte Gesamtbewertungen (1 Kundenbewertung)

Honig Kiefer und Blüten | 250g

12,90 inkl. MwSt.

Nicht vorrätig

Die natürlichste Form von Honig ? ohne Zuckerfütterung im Winter den ca.80 % bleiben bei den Bienen und 20 % füllen wir in die Gläser ab. Kein Massenprodukt.

QUALITÄT: frei von Pestiziden – gesiebt, nicht gefiltert – auch nicht wärmebehandelt-keine Zuckerfütterung
CHARAKTER: zurückhaltend süß – blumig Wald-aromatisch – mit einem vornehmen Anklang harziger Schärfe
AUSZEICHNUNGEN: Great Taste Award 2019
HERKUNFT: von den grünen Hängen der Ionischen Küste, Mittelgriechenland
HERSTELLER:  Eleni Plachora und Vasilis Pita; Katsikas, Ionannina
INHALT: 250g

 

Out of stock
Artikelnummer: 301005 Kategorie:
 

Beschreibung

Sortenreiner

Bio Honig aus der Ionischen Küste

Baum küsst Blume: Sanftsüßer Blütenhonig vereint sich mit den tiefen Honigtau-Noten der Kiefer. Ihrer ätherischen Öle korrespondieren geheimnisvoll mit frühlingshaften Wiesenkräften. Denn an der Ionischen Küste werden die Bienen von einem gemischten Vegetationsangebot verwöhnt, das sie voll ausnutzen. Dieser Honig ist die Signatur ihrer Lebensfreude.

Blüten Honig von Nomads Honey

Was drin steckt:
Herstellung des Blüten und Kiefer Honig

Das ionische Meer ist freundlich zu seinem Land, mildert im Sommer die Hitze und verhindert Winterfröste. Im Frühling erblühen abertausende Blumen in Farben, die man beim Gedanken an Griechenland kaum erwartet. Viel typischer: die Küstenwälder aus Aleppo-Kiefern. Dazwischen treiben sich viele Monate im Jahr unsere Bienen und Imker herum – und sammeln ein hervorragendes Cuvée aus Blütennektar und Honigtau.

Dabei wird das süße Produkte der Kiefern zunächst von kleinen Insekten zur Verfügung gestellt, den Schnabelkerfen (Hemiptera, Rhynchota). Sie sitzen in Rindenritzen und verwandeln Baumsaft in aromatischen Sirup. Er wiederum wird von den Bienen gesammelt – so wie die Süße unzähliger Blumen aus dem gleichen Habitat.

Was drin steckt:
Herstellung des Blüten und Kiefer Honig

Das ionische Meer ist freundlich zu seinem Land, mildert im Sommer die Hitze und verhindert Winterfröste. Im Frühling erblühen abertausende Blumen in Farben, die man beim Gedanken an Griechenland kaum erwartet. Viel typischer: die Küstenwälder aus Aleppo-Kiefern. Dazwischen treiben sich viele Monate im Jahr unsere Bienen und Imker herum – und sammeln ein hervorragendes Cuvée aus Blütennektar und Honigtau.

Dabei wird das süße Produkte der Kiefern zunächst von kleinen Insekten zur Verfügung gestellt, den Schnabelkerfen (Hemiptera, Rhynchota). Sie sitzen in Rindenritzen und verwandeln Baumsaft in aromatischen Sirup. Er wiederum wird von den Bienen gesammelt – so wie die Süße unzähliger Blumen aus dem gleichen Habitat.

Die Bio-Imker*innen sind mit mit Hut, Sieb, Schaber und Raucher unterwegs, besuchen ihre fleißigen, kleinen Kolleg*innen sehr oft. Allein durch gute Pflege mit natürlichen Hilfsmitteln bleiben die Völker gesund und munter.

Eleni und Vasilis schleudern den Küstenhonig aus vollen Waben; sieben, aber filtern ihn nicht vor der Abfüllung. So bleibt das Gut absolut natürlich. Außerdem lassen die Imker ihre Bienenstöcke meist am selben Platz stehen. Die Insekten erfahren also kaum Reisestress.

Sie liefern uns hier einen mediterranen Cocktail von aromatischer Schönheit – geschmacklich tief verwurzelt, aber genauso weitläufig wie der offene Blick übers Meer.

Die Bio-Imker*innen sind mit mit Hut, Sieb, Schaber und Raucher unterwegs, besuchen ihre fleißigen, kleinen Kolleg*innen sehr oft. Allein durch gute Pflege mit natürlichen Hilfsmitteln bleiben die Völker gesund und munter.

Eleni und Vasilis schleudern den Küstenhonig aus vollen Waben; sieben, aber filtern ihn nicht vor der Abfüllung. So bleibt das Gut absolut natürlich. Außerdem lassen die Imker ihre Bienenstöcke meist am selben Platz stehen. Die Insekten erfahren also kaum Reisestress.

Sie liefern uns hier einen mediterranen Cocktail von aromatischer Schönheit – geschmacklich tief verwurzelt, aber genauso weitläufig wie der offene Blick übers Meer.

Bienen fungieren als essenzieller Bestandteil natürlicher Kreisläufe. Sie arbeiten an der Basis unseres Lebens: den Pflanzen und ihrer Reproduktion. Eleni Plachora und Vasilis Pita sind sich dieser Zusammenhänge sehr bewusst. Aus Liebe zur Natur haben sie sich für ihr Imker-Dasein entschieden.

Bienen fungieren als essenzieller Bestandteil natürlicher Kreisläufe. Sie arbeiten an der Basis unseres Lebens: den Pflanzen und ihrer Reproduktion. Eleni Plachora und Vasilis Pita sind sich dieser Zusammenhänge sehr bewusst. Aus Liebe zur Natur haben sie sich für ihr Imker-Dasein entschieden.

Eleni und Vasilis von Nomad Honey

Wer dahinter steckt: die Biohonig-Story

Die beiden Ingenieur*innen sind im Ionischen aufgewachsen, zwischen Bergen unweit der Küste – und nach einem Ausflug in die technische Wissenschaft wieder zur Natur ihrer Kindheit zurückgekehrt. Mit dem Imkern hatten sie eigentlich nur aus Spaß angefangen, parallel zum grundständigen Studium. Aber dann erwischte sie der Sinneswandel mit voller Wucht. Also absolvierten sie noch eine Ausbildung an der Aristoteles Universität in Thessaloniki, Bereich Imkerei.

Und dann zogen sie mit vielen kleinen Völkern aus in Umland: entlang der Ionischen Küste, in die Berge von Evrytania und den Nationalpark Vikou/Aoös. Die beiden Imker*innen schätzen sich glücklich – genau wie ihre Bienen und all jene Menschen, die den sagenhaften Honig genießen dürfen.

Eleni und Vasilis in Ihrer Heimat Vikos

Wer dahinter steckt: die Biohonig-Story

Eleni und Vasilis von Nomad Honey

Die beiden Ingenieur*innen sind im Ionischen aufgewachsen, zwischen Bergen unweit der Küste – und nach einem Ausflug in die technische Wissenschaft wieder zur Natur ihrer Kindheit zurückgekehrt. Mit dem Imkern hatten sie eigentlich nur aus Spaß angefangen, parallel zum grundständigen Studium. Aber dann erwischte sie der Sinneswandel mit voller Wucht. Also absolvierten sie noch eine Ausbildung an der Aristoteles Universität in Thessaloniki, Bereich Imkerei.

Und dann zogen sie mit vielen kleinen Völkern aus in Umland: entlang der Ionischen Küste, in die Berge von Evrytania und den Nationalpark Vikou/Aoös. Die beiden Imker*innen schätzen sich glücklich – genau wie ihre Bienen und all jene Menschen, die den sagenhaften Honig genießen dürfen.

Eleni und Vasilis in Ihrer Heimat Vikos

Wie es am besten schmeckt: Inspiration mit Bio Blüten Honig

So vielseitig die die Wellen des Mittelmeers umschmeichelt der Honig die Zunge und freut sich über probierlustige Genießer*innen. Nicht nur zum Verfeinern von Rührgerichten wie leichten Currys oder Gemüsepfannen ist er geeignet, sondern auch zum Glasieren von frischen Salzwasserfischen.

Wer etwas ganz Außergewöhnliches versuchen möchte, mariniere dunkle Beeren und Früchte damit, sorge mit Zitronensaft für die ausgleichende Säure und lasse anschließend alles ein paar Stunden im Kühlschrank durchziehen. Das ist dann ein apypischs Dessert-Cevice, wie es ein uns bekannter Meister empfiehlt.

Natürlich passt der Honig auch hervorragend zu herben Käsesorten wie etwa Feta oder Manchego, versüßt jedes Brot und bringt an grauen Wintertagen die Kraft der Sonne in die Tasse.

Weitere kulinarische Geheimnisse für dich

Geh weiter auf Entdeckungsreise und erforsche unsere exklusiven Physí-Delikatessen!

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,410 kg

1 Bewertung für Honig Kiefer und Blüten | 250g

  1. Gabriela Göldner

    Verifizierter Kauf. Mehr Informationen

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Das könnte dir auch gefallen …